Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Drei Diebe auf der Flucht: Polizei fasst Pärchen in Oberwart!

Drei Diebe auf der Flucht: Polizei fasst Pärchen in Oberwart!

In Oberwart kam es zu mehreren Ladendiebstählen, die stark organisiert wirkten. Die Polizei konnte die Täter auf der Flucht festnehmen und wertvolle Hinweise zur Aufklärung der Diebstähle sichern.

Die Diebstähle im Detail

Vor kurzem wurde die Polizei in Oberwart über mehrere Ladendiebstähle informiert, die sich in einer Filiale einer großen Supermarktkette ereignet hatten. Der Filialleiter bemerkte, wie ein Mann die Eingangstüre offenhielt, während ein Pärchen mit zwei voll bepackten Einkaufswägen hastig das Geschäft verließ. Diese Waren hatten einen Gesamtwert von über **1.000 Euro**, und die Diebe hatten es eilig, den Laden zu verlassen, ohne zu bezahlen.

Der Filialleiter versuchte, die Täter aufzuhalten, doch es war ihm nicht möglich, da diese bereits auf der Flucht waren. Als er die Polizei kontaktierte, konnte er jedoch wichtige Informationen über das Fluchtfahrzeug weitergeben, was sich als entscheidend für die nachfolgenden Ermittlungen herausstellen sollte.

Fahndung und Festnahme

Die Fahndung der Polizei begann sofort, und das Fluchtfahrzeug konnte schnell auf der B63 in Richtung Ungarn ausgemacht werden. Trotz mehrmaliger Anhalteversuche, bei denen Blaulicht und Folgetonhorn eingesetzt wurden, ignorierte der Fahrer die Aufforderungen der Polizei.

Schließlich gelang es den Polizeikräften, das Fahrzeug im Ortsgebiet von Schachendorf anhalten. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs stellte sich heraus, dass die Täter nicht nur die Waren aus dem Supermarkt gestohlen hatten. Es wurden zudem weitere gestohlene Gegenstände aus einem anderen Geschäft in Oberwart entdeckt, deren Wert über **1.500 Euro** betrug. Dieser Diebstahl war bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht bemerkt worden.

Die Täter im Fokus

Die Festnahme der Täter gestaltete sich erfolgreich: Es handelte sich um drei ungarische Staatsbürger. Ein 27-Jähriger und ein 23-Jähriger, der ein Aufenthaltsverbot hatte, sowie eine 19-jährige Begleiterin, gegen die eine Aufenthaltsermittlung lief, wurden vor Ort festgenommen.

Die Polizei brachte die Verdächtigen zur Einvernahme in die Polizeiinspektion Oberwart, wo sie sich schließlich zu den Diebstählen geständig zeigten. Aufgrund der Schwere der Vorwürfe wurden sie auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Eisenstadt überstellt.

Wertvoller Diebstahl zurückgegeben

Ein positiver Aspekt dieser Geschichte ist, dass das gesamte Diebesgut unbeschädigt an die rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden konnte. Dies zeigt, wie wichtig eine schnelle Reaktion der Polizei und eine enge Zusammenarbeit mit der Bevölkerung sind, um solche Vorfälle aufzuklären und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

Wichtige Informationen zur Vorgehensweise bei Diebstählen

Wenn du einen Diebstahl beobachtest, erinnere dich an folgende Schritte:

  • Bleibe ruhig und versuche, so viele Details wie möglich zu notieren (z. B. Fahrzeugkennzeichen, Beschreibung der Täter).
  • Kontaktiere sofort die Polizei und teile deine Beobachtungen mit.
  • Versuche, andere Zeugen zu finden, die ebenfalls Informationen haben könnten.

Rückfragen und Kontakt

Für Rückfragen stehen die Beamten der Landespolizeidirektion Burgenland zur Verfügung. Heinz Heidenreich, der Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit, kann unter den folgenden Kontaktdaten erreicht werden:

Heinz Heidenreich, ChefInsp
Telefon: +43 (0) 59133 10 1110
Mobil: +43 664 2551254
Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt
E-Mail: heinz.heidenreich@bmi.gv.at
Webseite: www.polizei.gv.at

Die Vorfälle in Oberwart zeigen, wie wichtig es ist, achtsam zu sein und im Falle von verdächtigen Aktivitäten sofort zu handeln. Die Polizeiarbeit und die Kooperation der Bürger sind entscheidend, um solche Straftaten zu verhindern und die Täter zu fassen.

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?