Nachrichten sind pausiert, wahrscheinlich wird das Projekt eingestellt.

Einbruch ins Gemeindeamt: Täter auf der Flucht!

Einbruch ins Gemeindeamt: Täter auf der Flucht!

In der burgenländischen Gemeinde Loretto kam es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu einem Einbruch in das Gemeindeamt. Unbekannte Täter gelangten gewaltsam in die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Einbruch ins Gemeindeamt

In der vergangenen Nacht wurde das Gemeindeamt von Loretto im Bezirk Eisenstadt Umgebung zum Ziel eines Einbruchsdiebstahls. Die Tat wurde am Mittwochmorgen von den Gemeindebediensteten entdeckt, die beim Betreten des Amtsgebäudes auf die gewaltsam aufgebrochene Eingangstüre stießen. Dies sorgte nicht nur für Aufregung unter den Mitarbeitern, sondern auch für besorgte Bürger, die sich fragen, wie sicher ihre Gemeinde ist.

Details zum Einbruch

Die unbekannten Täter hatten offensichtlich ein konkretes Ziel vor Augen. Nach dem gewaltsamen Betreten des Gemeindeamtes durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten. Nach ersten Informationen wurden Bargeldbeträge entwendet, wobei die genaue Summe noch nicht bekannt ist. Die Gemeindeverwaltung ist verständlicherweise besorgt über den Vorfall und arbeitet eng mit der Polizei zusammen, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.

Ermittlungen der Polizei

Die Polizeiinspektion Hornstein hat die Ermittlungen übernommen und setze Kriminaldienstbeamte ein, die Spuren am Tatort sicherten. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um mögliche Hinweise auf die Täter zu finden und herauszufinden, ob sie bereits in der Vergangenheit ähnliche Taten begangen haben.

Die Ermittler bitten die Bevölkerung um Mithilfe: Solltest du in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder möglicherweise nützliche Informationen haben, kannst du dich direkt an die Polizeiinspektion Hornstein unter der Telefonnummer 059133 1104 wenden.

Wichtige Informationen für die Bürger

Die Polizei rät, bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei zu informieren. Achte besonders auf:

  • Unbekannte Personen in deinem Wohngebiet
  • Ungewöhnliche Geräusche oder Aktivitäten in der Nacht
  • Fremde Fahrzeuge, die sich auffällig verhalten

Öffentlichkeitsarbeit der Polizei

Die Landespolizeidirektion Burgenland hat ebenfalls eine Stellungnahme zu dem Vorfall abgegeben. Chefinspektor Heinz Heidenreich, Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit, informierte über den Stand der Ermittlungen und versicherte, dass alles daran gesetzt werde, die Täter zu finden. „Wir nehmen diesen Vorfall sehr ernst und arbeiten intensiv an der Aufklärung“, so Heidenreich.

Für Rückfragen steht die Öffentlichkeitsarbeit der Landespolizeidirektion Burgenland zur Verfügung. Kontaktdaten sind wie folgt:

Heinz Heidenreich

Tel: +43 (0) 59133 10 1110

Handy: +43 (0) 664 2551254

Email: heinz.heidenreich@bmi.gv.at

Webseite: www.polizei.gv.at

Auswirkungen auf die Gemeinde

Der Einbruch hat nicht nur materielle Schäden verursacht, sondern auch ein Gefühl der Unsicherheit unter den Bürgern hinterlassen. Viele fragen sich, wie sie ihre eigenen Häuser und Geschäfte besser schützen können. Die Gemeindeverwaltung plant bereits, in den kommenden Wochen Informationsveranstaltungen zur Sicherheit im eigenen Zuhause anzubieten. So sollen die Bürger ermutigt werden, präventive Maßnahmen zu ergreifen und die Nachbarschaft auf die Sicherheit zu achten.

Wie du dich schützen kannst

Hier sind ein paar Tipps, um dich und dein Eigentum besser zu schützen:

  • Sicherheitsalarm installieren: Eine Alarmanlage kann potenzielle Einbrecher abschrecken.
  • Beleuchtung: Gut beleuchtete Eingänge und Gärten erhöhen die Sichtbarkeit und verringern das Risiko eines Einbruchs.
  • Nachbarschaftswachsamkeit: Sprich mit deinen Nachbarn und bilde eine Nachbarschaftswache.
  • Regelmäßige Kontrollen: Lass dein Zuhause regelmäßig von Freunden oder Nachbarn kontrollieren, insbesondere wenn du verreist bist.

Diese Maßnahmen können helfen, das Sicherheitsgefühl in der Gemeinde zu verbessern und mögliche Täter abzuschrecken.

In den kommenden Tagen wird die Polizei weiterhin intensiv an der Aufklärung des Einbruchs arbeiten. Wir halten dich auf dem Laufenden, sobald es neue Informationen gibt. Bleib sicher und pass gut auf dich und deine Nachbarn auf!

 Melden

Ist etwas nicht in Ordnung?