In Eisenstadt wurde ein mutmaßlicher Fahrzeugdiebstahl verhindert, als ein aufmerksamer Vater die Polizei informierte und die Täter kurz darauf festgenommen werden konnten. Die beiden Männer hatten versucht, das Auto seiner Tochter zu stehlen und flüchteten zunächst, wurden jedoch schnell von der Polizei eingeholt.
Vorfall auf einem Parkplatz in Eisenstadt
Gestern, gegen 16:00 Uhr, bemerkte ein aufmerksamer Vater eine verdächtige Situation auf dem Parkplatz in Eisenstadt. Als er sah, wie zwei Männer versuchten, den PKW seiner Tochter zu stehlen, handelte er umgehend. Er informierte die Polizei über den Vorfall und gab eine detaillierte Beschreibung der Situation. Dieses schnelle Handeln erwies sich als entscheidend, denn die beiden Täter flüchteten in ihrem eigenen Fahrzeug.
Fahndung und Festnahme
Nach der Meldung des Vaters leitete die Polizei sofort eine Fahndung ein. Diese umfasste neben traditionellen Fahndungsmethoden auch den Einsatz einer Polizeidrohne, um die flüchtenden Täter schnell zu lokalisieren. Die beiden georgischen Staatsbürger, im Alter von 43 und 35 Jahren, fuhren in Richtung Slowakei, als sie schließlich auf der A6 von der Autobahnpolizei Potzneusiedl gestoppt wurden.
Die Polizeibeamten waren in der Lage, die Männer vor Ort festzunehmen und sie zur Dienststelle zu bringen. Nach Abschluss der Erhebungen wurden die beiden Tatverdächtigen angezeigt. Das Landeskriminalamt Burgenland hat die Ermittlungen übernommen, um weitere Details zu dem Vorfall zu klären.
Wichtige Hinweise für Autofahrer
Um sich vor Fahrzeugdiebstählen zu schützen, sollten Autofahrer folgende Tipps beachten:
- Fahrzeug immer abschließen, auch bei kurzen Stopps.
- Wertgegenstände nicht sichtbar im Auto lassen.
- Bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei informieren.
- Standorte von Parkplätzen beachten; gut beleuchtete und frequentierte Plätze wählen.
Die Täter im Fokus der Ermittlungen
Die beiden festgenommenen Männer sind georgische Staatsbürger, und die Behörden gehen davon aus, dass sie möglicherweise auch in andere Diebstähle verwickelt sein könnten. Die Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Burgenland konzentrieren sich darauf, mögliche Verbindungen zu weiteren Straftaten zu prüfen.
Die Polizei appelliert an die Öffentlichkeit, aufmerksam zu sein und verdächtige Aktivitäten sofort zu melden. Jedes Detail kann dabei helfen, weitere Straftaten zu verhindern und die Täter zu ermitteln.
Rückfragen und Kontaktinformationen
Für Rückfragen steht die Landespolizeidirektion Burgenland zur Verfügung. Hier sind die Kontaktdaten, die du zur Kontaktaufnahme nutzen kannst:
Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb
Ludwig Goldenitsch, KontrInsp
Pressesprecher
Tel: +43 (0) 59133 10 1112
Mobil: +43 (0) 664 88965344
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
Email: ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at
Email: oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at
Email: lpd-b@polizei.gv.at
Website: www.polizei.gv.at
Fazit zur Wachsamkeit im Alltag
Die schnelle Reaktion des Vaters hat möglicherweise Schlimmeres verhindert und gezeigt, wie wichtig Wachsamkeit im Alltag ist. Jeder kann dazu beitragen, die eigene Umgebung sicherer zu gestalten, indem er aufmerksam bleibt und im Zweifelsfall die Polizei informiert. In diesem Fall hat sich die Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Polizei erneut als sinnvoll und notwendig erwiesen, um Kriminalität zu bekämpfen und Sicherheit zu gewährleisten.